Familie Diego Mathier Salgesch – Erfolgsgeschichte im Weinbau seit Generationen

Es ist anzunehmen, dass die Familie Mathier ihre Wurzeln ursprünglich in Frankreich hatte. Den beiden Lilien im Wappen der Familie nach zu urteilen, muss sie einst sogar dem französischen König nahe gestanden oder sich zumindest in besonderer Weise dem französischen Herrscher verdient gemacht haben. Denn diese Form der Auszeichnung und Ehre wurde nur Menschen oder Gemeinden zuteil, welche dem König oder dem Königshaus einen wahrhaft besonderen Dienst erwiesen hatten. Im malerischen Weindorf Salgesch im Kanton Wallis wurde die Familie Mathier dann – urkundlich belegt – erstmals im Jahr 1387 erwähnt und ist seitdem eng mit der grössten Oberwalliser Weinbaugemeinde und deren Menschen verbunden.

Die weisse Grande Dame - Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss AOC VS

Die Grande Dame der weissen Walliser Assemblagen mit einem einzigartigem Bouquet nach zarten Rosen. So charmant, bekannt, geschätzt und verehrt wie Ihre Namensgeberin, Rosmarie Mathier, Mutter von Diego. Wie ihre weisse Assemblage – schon zwei Mal mit dem Titel der Schweizer Meisterin geadelt – wusste auch sie als Botschafterin des Walliser Weins in jeder Situation zu brillieren.

Weingeschichte zum Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss
Rosmarie Mathier, die Mutter von Diego, war während ihrer Aktivzeit an sämtlichen Weinmessen der Schweiz und im Stübli in Salgesch anzutreffen. Sie gilt als die grosse Botschafterin für Walliser und Schweizer Weine. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Beliebtheit aber auch dank des fortlaufenden Strebens nach höchster Qualität ist ihre weisse Walliser Assemblage als zweifache Schweizer Meisterin, gerne – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Die Assemblage, vollendet komponiert aus fünf verschiedenen Rebsorten, ist ein Passepartout – sowohl in der Gastronomie als auch für den Weinliebhaber daheim.

Terroir
Die Assemblage wird aus verschiedenen Traubensorten mit unterschiedlichen Anbauorten verheiratet. Für das einzigartige Genusserlebnis im Glas wird dabei das Terroir optimal auf die jeweilige Traubensorte abgestimmt. Komponiert aus Petite Arvine, Pinot blanc, Johannisberg und Pinot Gris, wechseln die Anteile der einzelnen Traubensorten von Jahr zu Jahr. Der Grundwein ist jedoch immer der Petite Arvine.

Degustationsbefund
Der Petite Arvine verleiht der Cuvée Madame Rosmarie Mathier weiss eine schöne Frische und viel Aromatik. Der Pinot Blanc verleiht ihr einen Hauch von exotischen Früchten, während der Pinot Gris diesem exzellenten Wein seine Vollmundigkeit verleiht. Idealer Trinkgenuss bei 8 bis 10 Grad.

Kulinarische Empfehlung
Perfekt mit Vorspeisen, Fischgerichten, Käsegerichten, Terrine oder einfach so zum Apéritif.

Vinifikation
Abgebeertes Traubengut, von dem jeder Sorte einzeln ausgebaut wird. Die weisse Assemblage wird nach der ursprünglichen Kreation von Rosmarie Mathier verheiratet. Auch wenn Rosmarie heute hierfür selber nicht mehr federführend ist, hat sie doch auf Lebzeiten ein Vetorecht, wenn es um ihre Cuvée Madame Rosmarie Mathier geht.

 
 

 

 

Artikelsuche (1)