Familie Diego Mathier Salgesch – Erfolgsgeschichte im Weinbau seit Generationen

Es ist anzunehmen, dass die Familie Mathier ihre Wurzeln ursprünglich in Frankreich hatte. Den beiden Lilien im Wappen der Familie nach zu urteilen, muss sie einst sogar dem französischen König nahe gestanden oder sich zumindest in besonderer Weise dem französischen Herrscher verdient gemacht haben. Denn diese Form der Auszeichnung und Ehre wurde nur Menschen oder Gemeinden zuteil, welche dem König oder dem Königshaus einen wahrhaft besonderen Dienst erwiesen hatten. Im malerischen Weindorf Salgesch im Kanton Wallis wurde die Familie Mathier dann – urkundlich belegt – erstmals im Jahr 1387 erwähnt und ist seitdem eng mit der grössten Oberwalliser Weinbaugemeinde und deren Menschen verbunden.

Die Liebe - Merlot Nadia Mathier AOC VS

Es ist die Liebe zur Familie und zum Wein, welche die Dame des Hauses, Nadia Mathier, ganz besonders auszeichnet. Der Liebe wegen zog es sie einst nach Salgesch, hier schenkte sie fünf bezaubernden Töchtern das Leben. Der Merlot spiegelt ihr Wesen vortrefflich wider und ist mit dem Herzen auf dem Etikett ihr gewidmet. Wetten, auch Ihr Herz wird für diesen Wein schlagen?

Weingeschichte zum Merlot Nadia Mathier
Die Rebsorte Merlot ist hinter dem Cabernet Sauvignon die zweithäufigste Sorte in der Welt der Weine. Der Ursprung der Rebsorte Merlot liegt in der französischen Weinbauregion Bordeaux. Namensgeber der Rebsorte Merlot ist der kleine Vogel Merle (auf Deutsch «die Amsel»), welche diese Traube Merlot bevorzugt.

Der Merlot wurde innerhalb der Familienlinie Nadia Mathier gewidmet. Die Etikette dieses Rotweines schmückt ein Herz als Zeichen unserer Wesensmitte, dem Sitz der Seele und dem zentralen Symbol für die Liebe und das Leben. Es war eben jene Liebe, welche Nadia in jungen Jahren nach Salgesch zu Diego führte, und aus der fünf bezaubernde Töchter hervorgegangen sind. Mit viel Herzblut engagiert sich Nadia tagtäglich nicht nur als Ehefrau und Mutter – sie kümmert sich auch mit viel Herzlichkeit um das Geschäft und das Wohlergehen der Besucher unseres Weinkellers.

Terroir
Anbau auf sonnigen, kalk- und schieferhaltigen Terrassen in Salgesch und in der Hauptstadt Sitten.

Degustationsbefund
Der Merlot zeigt sich in einer bordeauxroten Robe. Dank der hauseigenen auferlegten  Ertragsbeschränkung – siehe Vinifikation – hat der Wein ein ansehnliches, konzentriertes Bouquet, welches von Aromen wie reifen Früchten, Gewürzen und Holunder geprägt ist. Ein Anflug von Eichenrinde erinnert an den ausgedehnten Ausbau im Barrique, ohne dabei die Charakteristik der Sorte zu beeinträchtigen. Die samtigen Tannine sind bereits gut eingebunden, im Abgang präsentiert sich der Merlot langanhaltend und schon vornehmlich abgerundet. Je nach Güte des Jahrgangs kann der Wein bis zu acht Jahre gelagert werden und wird als Spitzenwein bei 16 Grad Trinktemperatur höchsten Trinkgenuss.

Kulinarische Empfehlung
Rind- und Lammfleisch, Wild und Käse. Vortreffliche Harmonie mit einem Rindschmorbraten, begleitet von Maispolenta und marinierten Tomaten.

Vinifikation
Strenge Ertragsbeschränkung auf 600 Gramm pro Quadratmeter. Abgebeerte Weinlese. Die Gärung der Weine in Vinimatics gewährt eine optimale Temperaturkontrolle. Der Ausbau erfolgt anschliessend während 15 bis 18 Monaten in neuen Barriquefässern.

Enthält Sulfite

Prämierungen
Prix Vetropack - Bester Schweizer Rotwein, Expovina - internationale Weinprämierung
6 x in Folge Gold, Mondial du Merlot
beliebtester Schweizer Rotwein, Sonntagsblick
Vize Grand Maestro, Mondial du Merlot

 

Artikelsuche (1)

Merlot Nadia Mathier
Merlot Nadia Mathier
Schweiz | Wallis
Adrian & Diego Mathier
75 cl | 2019 | Cart x 6
CHF 34.50
inkl. MWST
sofort lieferbar