Familie Diego Mathier Salgesch – Erfolgsgeschichte im Weinbau seit Generationen

Es ist anzunehmen, dass die Familie Mathier ihre Wurzeln ursprünglich in Frankreich hatte. Den beiden Lilien im Wappen der Familie nach zu urteilen, muss sie einst sogar dem französischen König nahe gestanden oder sich zumindest in besonderer Weise dem französischen Herrscher verdient gemacht haben. Denn diese Form der Auszeichnung und Ehre wurde nur Menschen oder Gemeinden zuteil, welche dem König oder dem Königshaus einen wahrhaft besonderen Dienst erwiesen hatten. Im malerischen Weindorf Salgesch im Kanton Wallis wurde die Familie Mathier dann – urkundlich belegt – erstmals im Jahr 1387 erwähnt und ist seitdem eng mit der grössten Oberwalliser Weinbaugemeinde und deren Menschen verbunden.

 

Der Höllische - Pinot Noir Lucifer AOC VS

Ein Wein wie der Morgenstern Venus, dem er seinen Namen verdankt. Himmlisch und betörend zugleich, bringt das Sonnenlicht die edle karminrote Farbe dieses harmonischen Weines im Glas verführerisch zum Funkeln und Strahlen. Ein seidiger und runder Vollblut Pinot Noir, der den Gaumen erfreut und die Seele erwärmt.

Weingeschichte zum Pinot Noir Lucifer
Unwiderstehlich betörend und verführerisch schön wie der Morgenstern Venus, dass man gerne mehr als nur ein Glas unseres Vollblut Pinot Noir geniesst. Stellen Sie nur sicher, dass es Ihnen nicht so ergeht, wie den edlen Handelsleuten, die einst auf ihrer Reise durch die Alpen auch nach Salgesch gelangten. Nachdem sie diesem Wein erlegen waren und beim Fortsetzen ihrer Reise die Sinne verloren und die Rösser im Kreis reitend die Handelsleute am Ende wieder nach Salgesch brachten, war es aus mit der Liebe zum Wein. Und aus dem einst verehrten Lichtträger wurde flugs der Lucifer, weil sie den Wein als des Teufel’s Elixier verwünschten.

Terroir
Der Pinot Noir Lucifer wird auf kalk- und magnesiumhaltigen Böden unmittelbar am nördlichen Ortsrand von Salgesch angebaut.

Degustationsbefund
Der Pinot Noir Lucifer besticht mit einer schönen, rubinroten starken Farbe. Sein Bouquet erinnert an rote Früchte und Süssholz. Im Gaumen präsentiert er sich rund und harmonisch mit einem feinen Abgang. Er gefällt bereits in jungen Jahren, um dann in der Flasche würdevoll zu grosser Noblesse zu altern. Man sollte ihn bei 16 Grad trinken.

Kulinarische Empfehlung
Kalb- und Schweinefleisch, Wild und Bergkäse schätzt der Lucifer ganz besonders. So richtig zu begeistern weiss er zu einem gebratenen Schweinefilet an einer würzigen Pfeffersauce.

Vinifikation
Vor Einsetzen der eigentlichen Gärung wird ein Teil des Traubensaftes von der Maische abgezogen. Aus diesem Most wird dann der Oeil-de-Perdrix gekeltert. In der gärenden Maische verbleibt im Verhältnis zur Menge des Traubentresters nur noch wenig Most, aus dem dann der Pinot Noir Lucifer gekeltert wird. Mit dieser Massnahme wird die wertvolle Struktur und Farbe des Pinot Noir noch unterstützt.

Enthält Sulfite

 

Artikelsuche (2)

Pinot Noir "Lucifer" Jeroboam
Schweiz | Wallis
Adrian & Diego Mathier
300 cl | 2023 | 1Fl./Stk.
CHF 102.00
inkl. MWST
sofort lieferbar
Pinot Noir "Lucifer"
Pinot Noir "Lucifer"
Schweiz | Wallis
Adrian & Diego Mathier
75 cl | 2023 | Cart x 6
CHF 19.90
inkl. MWST
sofort lieferbar