Sforzato di Valtellina Albareda

Artikelnummer
13443
Land
Italien
Region
Lombardei
Produzent
Mamete Prevostini
Klassifikation
DOCG
Abfüllung
75cl
Kategorie
Rotwein
Jahrgang
2021
Traubensorten
  • Nebbiolo
CHF 66.00
inkl. MWST
sofort lieferbar

Aus den besten Nebbiolo-Trauben. Die Trauben trocknen zwei Monate lang im Fruttaio, einem gut gelüfteten Raum unter dem Dach der Kellerei. Die Frucht dieses Weins streichelt den Gaumen: seine Rundheit schenkt Wärme und ein schier unendlich scheinendes Finale, das in guter Gesellschaft genossen werden will.

Im Glas befindet sich ein Dunkles Granatrot mit orangefarbenen Reflexen. Das Bouquet ist ausgeprägt, sortentypische Aromen, mit elegant würzigen Vanillenoten und Nuancen von Trockenobst und -blumen. Am Gaumen warm, trocken, seidig, weich und anhaltend, mit deutlichen Marmeladenoten, sehr elegant im Gesamteindruck. Ein sehr körperreicher Wein.

Der Barbaresco wird aus Nebbiolo-Trauben der Lage Rizzi hergestellt. Da es ein sehr grosses Gebiet ist, findet man innerhalb dieser Lage Expositions- und Höhenunterschiede, sowie Unterschiede in der Bodenkunde und damit unterschiedliche Bodenzusammensetzungen. Aus diesem Grund ist der Barbaresco Rizzi so besonders und komplex, und zweifellos gilt der Hügel Rizzi als eine der renommiertesten Anbauflächen in der ganzen Langhe

Wildgerichte, Braten, Ragout, Aufschnitt, Schmorgerichte, junge und gereifte Käse.

Davon habe ich mich inspirieren lassen: Mit gefiel die Idee, dass die Nebbiolo-Trauben, um die wir uns sorgfältig kümmern, wenn sie noch am Stock hängen, sich auch weiter in einem nicht zu kontaminierten Ambiente und so natürlich wie möglich entwickeln können. Technologisch ist es heute möglich, ein hohes Qualitätsniveau zu erzielen und dabei gleichzeitig den Rohstoff, die damit Arbeitenden und die Umwelt zu schützen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, dem Protokoll der Energiezertifizierung CasaClima Wine zu folgen. Die neue Kellerei CasaClima Wine befindet sich in Postalesio im Valtellina. Inmitten von Weinbergen gelegen, blickt sie auf die Gipfel der Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Von draußen gesehen wirkt sie sehr einfach: ein bordeauxfarbener Quader, im Inneren ist sie dagegen äußerst komplex. Entwickelt mit dem Ziel, die Trauben über drei Ebenen durch freien Fall zu verarbeiten, hat sie eine Gesamtfläche von 3.000 qm: in der obersten Etage erfolgen Antrocknen und Mahlen der Trauben, auf der mittleren die Gärung und im Untergeschoss der Ausbau der Weine. Unsere Kellerei ist so energieeffizient, dass man sie mit einem Eiswürfel kühlen und mit einem Streichholz heizen kann. Das lässt sich nicht leicht erklären, ich kann aber dazu sagen, dass man es spürt und es uns besser leben lässt.