Highland Park Orkney 12 Years Viking Honour
- Artikelnummer
- 3569
- Land
- Grossbritannien
- Region
- Isle of Orkney
- Produzent
- Highland Park
- Volumen
- 40%
- Abfüllung
- 70cl
- Kategorie
- Whisky & Whiskey
CHF 58.00
inkl. MWST
Langsame Verbrennung von aromatischem Torf, Mälzen der Gerste von Hand, Sherryfässer aus Eiche, Kaltreifung und Slow-Cask-Harmonisierung. Unser Herstellungsverfahren ist einzigartig und so gibt es keinen anderen Whisky, der dem Highland Park ebenbürtig ist.
Die Farbe ist leuchtend bernsteinfarben
In der Nase ausgewogene rauchige Note, süsslich, heidekrautartig, malzig, ein Hauch von Sherry, im Abgang ist dieser Whiasky mittelschwer und aussergewöhnlich geschmeidig
Geschmack: ausgereifte, abgerundete, rauchige Süsse, mit vollmundigem Malzton
Highland Park befindet sich auf den Orkney-Inseln vor der nördlichsten Spitze Schottlands.
Highland Park existiert seit 1798 und ist damit die sechst älteste Brennerei Schottlands und eine der ältesten Brennereien, die auch heute noch in Betrieb sind. Obwohl sich diese entlegenen Inseln auf demselben Breitengrad wie Stockholm befinden, ist das Klima dort nicht so rauh, wie man vielleicht vermuten würde. Das Thermometer sinkt selten unter Null Grad, Schneegestöber sind rar und im Sommer werden Temperaturen um die 20°C erreicht - ein ideales Klima für die Whisky-Herstellung! Wind und Regen gibt es auf den Orkneys allerdings im Überfluss. Die Kraft des windgepeitschten Meeres hat die unvergleichliche Landschaft dieser Inseln geschaffen und prägt ihren Zauber.
In der salzigen Meeresbrise, die der Wind über das Land trägt, gedeihen fast keine Bäume. Jedoch erhält der Torf, der zur Herstellung von Highland-Park-Whisky verwenden wird, dadurch seinen einzigartigen Charakter.
Anders als bei anderen, rauchig schmeckenden Whisky-Sorten enthält der Torf kein Holz, sondern nur Heidekrautwurzeln. Wird der Torf auf den Darrfeuern unter den typischen Pagoden-Dächern verbrannt, entfaltet er den weichen, raffinierten Wohlgeruch von Heidekraut und Honig, der dann auch die Gerste durchdringt und sein unverkennbares Aroma- und Geschmacksprofil auf sie überträgt.