Quadro Derthona Timorasso
- Artikelnummer
- 13441
- Land
- Italien
- Region
- Piemont
- Produzent
- Vigneti Repetto
- Klassifikation
- DOC
- Abfüllung
- 75cl
- Kategorie
- Weisswein
- Jahrgang
- 2021
- Traubensorten
- Timorasso
CHF 29.50
inkl. MWST
Der Quadro ist sehr klar und spannungsreich im Ausdruck, mit floralen Noten und dem dezenten Duft nach Steinobst. Im Gaumen eine strukturgebende, frische Säure, auch ein Anflug von etwas Gerbstoff, kombiniert mit einer mineralischen Salzigkeit und im Hintergrund reife exotische Fruchtnoten.
Vigneti Repetto ist ein Weingut mit Sitz in den aufstrebenden Colli Tortonesi im Osten des Piemontes. Die Protagonisten dieses Unternehmens sind Gian Paolo Repetto und seine Frau Marina. Neben Walter Massa und Claudio Mariotto hat sich Vigneti Repetto in wenigen Jahren zu den absolut führenden Timorasso-Produzenten gemausert.
Das Unternehmen erstreckt sich über 26 Hektar, davon 18 Hektar mit Reben zwischen 240 und 340 Metern über dem Meeresspiegel. Die hervorragende Lage und die kalkhaltigen Lehmböden des Sant'Agata Fossili-Mergels sind die Stärke für eine qualitativ hochwertige Produktion.
In Sarezzano, in den Tortonesi-Hügeln, auf der Seite des Unesco Belvedere Tortona Sarezzano im östlichsten Piemont, ein Weinprojekt, das darauf abzielt, Technologie und ökologische Nachhaltigkeit zu verbinden.
Die Protagonisten dieses Abenteuers sind Gian Paolo Repetto und seine Frau Marina.
Gian Paolo, der in eine Bauernfamilie hineingeboren wurde und auf dem Land aufwuchs, beschloss zunächst, seiner Leidenschaft für Technologie zu folgen und ein Unternehmen in der Welt des Ingenieurwesens zu gründen, indem er sich vom Land entfernte.
Die in seiner Jugend auf dem Land erworbenen und von seiner Frau geteilten Werte wie die Fähigkeit, Probleme zu lösen und das Gemeinschaftsgefühl, haben ihn immer wieder an seine tiefe Liebe zum Land erinnert.
Der Ruf der Heimat und der einzigartige Charme der Tortonesi-Hügel, wo die Weinberge auf den Horizont treffen, taten ihr Übriges. Das Motto des Unternehmens lautet „Alte Methode, moderne Technologie“. Dieser Satz fasst die Gedanken des Winzers zusammen und bedeutet Respekt vor Traditionen bei der Verwendung von Die Technik, die es uns heute ermöglicht, im Weinberg und im Keller die Natur zu respektieren und Trauben von höchster Qualität zu erhalten, eine Grundvoraussetzung für die Gewinnung eines Weins.