Riesling Grand Cru Pfingstberg

Artikelnummer
11387
Land
Frankreich
Region
Elsass
Produzent
Valentin Zusslin
Klassifikation
AOC
Abfüllung
75cl
Kategorie
Weisswein
Jahrgang
2016
Traubensorten
  • Riesling
CHF 72.00
inkl. MWST
sofort lieferbar

Die Trauben werden in kleinen 20-kg-Erntekisten geerntet, um eine Quetschung zu vermeiden. Die Pressung erfolgt langanhaltend und sanft (ca. 12 Stunden). Natürliche Weinbereitung ohne Zusatzstoffe und mit möglichst wenig Eingriffen. Lange Reifung in Fässern auf Feinhefe.

In der Nase: intensiv und rund, Zitrusfruchtaromen wie Grapefruit und Zitrone. Am Gaumen: kraftvoll, fein und elegant, die Aromenpalette erinnert an Zitrusfruchtaromen wie Grapefruit und Zitronen.

Der Name Pfingstberg erscheint in einer Kaufurkunde von 1282 unter dem Namen „Phinisberge“ und einige Jahre später, 1299, unter dem Namen „Pfinkerstberge“ in einer Schenkung des Ritters Richard von Epfig an das Kloster Unterlinden . Das Bistum Straßburg, unter dem Ancien Régime der größte Weinrebenbesitzer im Elsass, bewirtschaftete den oberen Teil des Pfingtsbergs bis zur Französischen Revolution direkt. Die Weine dieser Lage genießen ein sehr hohes Ansehen, das bereits im Jahr 1287 in den Annalen erwähnt wird.

gebratene Jakobsmuscheln, gratinierte Austern, Sushi, gegrillter Fisch, Ziegen- und Schafskäse, Gruyeres, alter Comté und Cantal. Als Aperitif zu Algen-Tartar oder Lachs-Blinis.

13 aufeinanderfolgende Generationen führen das Weingut ZUSSLIN Biodynamisches Weingut seit 1997. Wein aus dem Elsass aus Trauben, die von ECOCERT kontrolliert und aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Seit 1691 in Orschwihr auf halbem Weg zwischen Colmar und Mulhouse gegründet, waren die 13 aufeinanderfolgenden Generationen an der Spitze der Domaine Valentin Zusslin schon immer bestrebt, grosse Weine aus den Terroirs an den Hängen von Bollenberg, Clos Liebenberg und Grand Cru Pfingstberg zu produzieren. 1997 wurde das gesamte Weingut auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt: Respekt vor der Umwelt, Entwicklung der Biodiversität in den Weinbergen und Obstgärten, Schaffung eines positiven Kreislaufs sind heute die Schlüsselwörter zur Führung des "Domaine". 1691: Am Ende des Dreissigjährigen Krieges liess sich Jodocus Cislé, Stammvater der Familie Zusslin aus dem Kanton Luzern, in Orschwihr nieder. 1997: Jean-Marie Zusslin stellt das gesamte Gut auf biologisch-dynamische Landwirtschaft um. 2000: Marie & Jean-Paul Zusslin, die 13. Generation der Familie, übernehmen die Führung des Domaine. 2012: Beginn der Tiertraktion für die Bodenbearbeitung mit der Ankunft von Sésame, unser Pferd, ein Comtois. 2014: Entwicklung der Spirituosenbrennerei auf dem Weingut durch den Kauf einer Holstein-Brennblase. 2020: Entwicklung der Agro-Viti-Forstwirtschaft innerhalb des Weinguts auf zwei unserer neuen Lagen.